Trendreport: Longevity im Tourismus
Gesundheit ist längst mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie ist zu einem zentralen Maßstab für Lebensqualität geworden. Der Megatrend Longevity beeinflusst zunehmend auch die Tourismusbranche: Klassische Wellnessangebote treten in den Hintergrund, gefragt sind nachhaltige Konzepte, die auf Regeneration, Prävention und ein langes, gesundes Leben einzahlen.
In einer Zeit, in der die Gesellschaft stärker nach Sinn, Selbstwirksamkeit und innerer Balance strebt, entwickelt sich auch der Tourismus weiter – von kurzfristigem Konsum hin zu ganzheitlicher Erneuerung. Die Gäste von morgen suchen Orte, die nicht nur Erholung bieten, sondern sie aktiv in ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit unterstützen.
Der neue Trendreport „Longevity im Tourismus“ beleuchtet, welche Potenziale sich durch diesen Wandel eröffnen – für Hotels, Resorts, Destinationen und Investoren. Er analysiert medizinisch fundierte Ansätze, zeigt Best Practices aus der Branche und liefert Impulse, wie Gesundheitsangebote glaubwürdig und wirtschaftlich integriert werden können.
Obgleich es sich um medizintechnische Anwendungen, präventive Konzepte oder Selfness-Erlebnisse handelt, die zu mehr Vitalität führen – der Report liefert konkrete Ansätze, wie sich das Langlebigkeitsprinzip in touristische Konzepte übersetzen lässt.
Unser Ziel ist es, Hoteliers dabei zu unterstützen, auf diesen Megatrend vorbereitet zu sein, eigene Angebote & Dienstleistungen kritisch zu hinterfragen und potenzielle Anpassungen vorzunehmen.
Der Trendreport erscheint in Kürze und kann ab sofort vorbestellt werden.
Geplante Erscheinung: Juli 2025
Preis: 98 Euro zzgl. USt.
exklusives Angebot für Teilnehmer des Alpine Hospitality Summit 2025: 50 % Rabatt – nur 49 Euro zzgl. USt.
Kontaktieren Sie uns gerne unter tourismusberatung@prodinger.at, um Ihr Exemplar bereits jetzt zu reservieren.