Die Messung der Nachhaltigkeit im Hotelbetrieb
Die Messung der Nachhaltigkeit
„ESG” ist in aller Munde. Die Abkürzung steht für „Environmental“, „Social“ & „Governance“ und umfasst somit die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Unternehmensführung in sämtlichen Dimensionen. Aufgrund der sich verschärfenden Klimakrise liegt das Hauptaugenmerk dabei aktuell auf dem „E“ der Umwelt.
Einen Tourismusbetrieb nachhaltig zu betreiben ist kein Nischentrend mehr, sondern vielmehr die Basis unseres zukünftigen Wohlstands. Dies bedeutet Verantwortung zu übernehmen für die nächsten Generationen. Eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie und ESG-Konformität werden zur Kernvoraussetzung für Förderungen und Finanzierungen. Damit legen sie die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg des Betriebes und auch für die Lebensqualität der Unternehmer, Mitarbeiter, Regionen und Länder. Wirtschafts- und Betriebsstrukturen, die im Einklang mit den natürlichen Ressourcen und unserer Umwelt stehen, soziale Gerechtigkeit fördern und hohen ethischen Standards entsprechen sind das Herzstück unserer Touristik.
In 5 Schritten entwickelt Prodinger gemeinsam mit Ihnen einen ersten ESG-Bericht und bringt Ihre nachhaltige Unternehmensführung auf das nächste Level:
- Analyse Status Quo & Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Datenverarbeitung & Kennzahlenermittlung
- Ableitung künftiger ESG-Maßnahmen
- Erstellung eines ESG-Berichts gemäß der gültigen Richtlinien
- Integration in das Standard-Management-Reporting
Die Optimierung des Hotelimmobilienwerts
Ohne Offenlegung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen laufen Betriebe Gefahr, ihre Kredite durch ein erhöhtes Risiko für das Finanzierungsinstitut zu verteuern. Die Nachhaltigkeitsaspekte von Hotels werden damit zur entscheidenden Bewertungsgrundlage für Förderungen und Kredite. Doch es geht nicht nur um Kredite. Es geht auch um den Wert des Hotelbetriebes. Die Vernachlässigung von nachhaltigen Investitionen in die Hotelimmobilie führt auch bei der Bewertung des Verkehrswertes zu herben Verlusten. Hoteliers sind folglich dazu angehalten gegenzusteuern, um nicht zu einem „Stranded Asset“ zu werden.
Die Prodinger Beratungsgruppe hat gemeinsam mit der Regulus Real Estate GmbH ein Konzept entworfen, um den Hotelimmobilienwert in 4 Schritten zu optimieren.
Es ist höchste Zeit mit der Erstellung und der anschließenden Implementierung von ESG-Konzepten zu starten; gerne mit professioneller Unterstützung durch die Prodinger Beratungsgruppe.
Kontaktieren Sie uns unter tourismusberatung@prodinger.at!
Gerne bieten wir Ihnen nach Terminvereinbarung ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch an.
ESG als Kriterium der Zukunft
Es wird in Zukunft kein Weg mehr an ESG vorbeiführen. Betriebe auf neuen Wegen müssen sich mit der Thematik befassen, um einen Wertverlust der Immobilie zu verhindern und auch in Zukunft Kredite und Förderungen zu erhalten.

Thomas Reisenzahn