Fitness-Check Gastronomie 2024

Mit dem neuesten Fitness-Check für die Gastronomie erhalten Betriebe jetzt die Möglichkeit, ihre Betriebsleistung auf den Prüfstand zu stellen und sich entscheidend vom Wettbewerb abzuheben. Der neue ESG-Kennzahlenvergleich soll zudem die nachhaltige Unternehmensentwicklung fördern und messbar machen.

Nach dem großen Erfolg des Fitness-Checks für die Hotellerie, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Leistung objektiv mit den Mitbewerbern zu vergleichen, steht nun auch der Gastronomiebranche ein ähnliches Tool zur Verfügung.

Der Fitness-Check für die Gastronomie, der nun zum zweiten Mal von der OeHT in Kooperation mit Prodinger und Kohl > Partner veröffentlicht wird, bietet Gastronomiebetrieben – von Haubenlokalen bis hin zu Kaffeehäusern – aktuelle Benchmarks, Analysen und Vergleichswerte. Dieser umfassende Branchenvergleich enthält die neuesten Kennzahlen und basiert auf dem STAHR-Standard (Standard der Abrechnung für Hotels und Restaurants), einem Berichtswesen, das speziell für die Ferienhotellerie und Gastronomie entwickelt wurde.

Mit aktuellen Benchmarkzahlen kann ich mich vergleichen und feststellen: Wo steht mein Betrieb im Vergleich zu anderen?

Fitness-Check Gastronomie 2024

 

 

Ihre Kontaktperson:

Thomas Reisenzahn

t.reisenzahn@prodinger.at

Ihre Kontaktperson:

Marco Riederer

m.riederer@prodinger.at

FOLGENDE ARTIKEL KÖNNTEN SIE AUCH
INTERESSIEREN: