Kategorie: Fachartikel
Entwicklung der Baukosten 2025
Aktuelle Baukosten für Hotelprojekte Entlastung im Rohbau, Druck im Innenausbau – strategische Investitionsplanung wird zur Schlüsselkompetenz Die Entwicklung der Baukosten bleibt ein sensibler Gradmesser für Investitionen in der Hotellerie. Nach Jahren deutlicher Preissteigerungen, insbesondere 2021 und 2022, hat sich das Marktbild zuletzt verändert, jedoch nicht beruhigt. Während sich im Rohbau vereinzelt Entlastung zeigt, verharren andere […]
Betriebsübergabe mit Weitblick und Förderung
Warum Businesspläne das Fundament für einen erfolgreichen Generationswechsel bilden und wie Sie von einer Förderung profitieren Unternehmensnachfolge: Ein emotionaler und wirtschaftlicher Wendepunkt Die Weitergabe eines familiengeführten Tourismusbetriebs zählt zu den anspruchsvollsten Prozessen in der Unternehmensführung. Es geht nicht nur um unterschiedliche juristische und steuerliche Formalitäten, sondern um die Zukunft eines Lebenswerks. Der Wechsel an der […]
Destination Management Circle by Prodinger
Warum sich Destinationen strategisch neu erfinden müssen Tourismusregionen stehen vor einem tiefgreifenden Strukturwandel. Die Spielregeln für erfolgreiche Destinationsentwicklung verändern sich – ausgelöst durch globale Megatrends, technologische Innovationen und ein neues gesellschaftliches Werteverständnis. Wo früher Kontinuität und Planbarkeit dominierten, prägen heute Dynamik, Individualisierung und Komplexität das Bild. Das Destinationsmanagement 2.0. erfordert die strategische Entwicklung, Organisation, Vermarktung […]
Trendreport: Longevity im Tourismus
Gesundheit ist längst mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie ist zu einem zentralen Maßstab für Lebensqualität geworden. Der Megatrend Longevity beeinflusst zunehmend auch die Tourismusbranche: Klassische Wellnessangebote treten in den Hintergrund, gefragt sind nachhaltige Konzepte, die auf Regeneration, Prävention und ein langes, gesundes Leben einzahlen. In einer Zeit, in der die Gesellschaft stärker […]
Hotelinvestitionen mit Weitblick
Hotelinvestitionen mit Weitblick – Warum sich Investitionen in die Substanz lohnen Ein wirtschaftlicher Leitfaden für die alpine Hotellerie Qualitätsverbesserungen und Umbauten sind derzeit gefragter als Neubauten auf der grünen Wiese. Immer mehr Betriebe in den alpinen Regionen stehen daher vor der strategischen Überlegung: wie investiere ich unter den derzeit dynamischen Marktbedingungen am besten? Eine durchdachte […]
Fitness-Check Gastronomie 2025
Die Gastronomie steht vor einer wirtschaftlichen Bewährungsprobe. Während sich viele Unternehmen nach der Pandemie erholt haben, bleiben strukturelle Herausforderungen bestehen. Der Fitness-Check Gastronomie 2025, durchgeführt von der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (OeHT), der Prodinger Tourismusberatung und Kohl > Partner, zeigt eine deutliche Entwicklung: Steigende Kosten, stagnierende Umsätze und verändertes Konsumverhalten setzen vor allem kleinere Betriebe […]
Basel IV und seine Auswirkungen auf die Hotellerie
Warum Hotelbetreiber jetzt ihre Finanzierungs- und Profit-Strategien anpassen sollten Mit Jahresbeginn 2025 sind die neuen EU-Vorgaben für Banken, bekannt als „Basel IV“, in Kraft getreten. Diese verschärften Regelungen beeinflussen insbesondere Immobilienfinanzierungen, deren Rückzahlung primär aus den generierten Cashflows erfolgt – darunter auch Hotels. Da die Hotellerie traditionell stark auf Fremdfinanzierungen angewiesen ist, ergeben sich erhebliche […]
Umsatzsteuer bei Storno, No-Show und verfrühter Abreise
Stand: 02 / 2025 Definitionen und Unterschiede Ein Gast, der ein Zimmer reserviert hat, jedoch ohne rechtzeitige Stornierung nicht anreist, fällt unter die Kategorie No-Show. In diesem Fall darf das Hotel dem Gast dennoch eine Rechnung stellen. Stornogebühren fallen an, wenn ein Gast ein Zimmer reserviert und die Buchung nach Ablauf der kostenlosen Stornierungsfrist storniert. […]
Die Qualität einer Führungskraft
Checkliste: Wie sich die Qualität einer Führungskraft einschätzen lässt In der Tourismusbranche sind kompetente Führungskräfte der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Doch wie kann man ihren Wert konkret messen? Diese Checkliste hilft, die Qualität eines Managers zu beurteilen: 1. Fördert er Top-Talente („High Potentials“) in seinem Verantwortungsbereich? Ein guter Manager erkennt und begünstigt Nachwuchstalente. Die Zahl […]
Hoteltrends 2025
Das Jahr 2025 bringt Herausforderungen, aber auch zahlreiche Chancen für die Hotellerie. In einer neuen politischen Landschaft und angesichts steigender Kosten eröffnen sich durch Innovation und Anpassungsfähigkeit Potenziale, die Branche zukunftsfähig zu gestalten. Ein Jahr des Wandels und der Chancen! SHK 216: Hoteltrends 2025 im Smarthotelkey-Podcast Während die neue Regierung wenig Spielraum für steuerliche Erleichterungen […]