Autor: Marco Riederer
Fitness-Check Gastronomie 2025
Die Gastronomie steht vor einer wirtschaftlichen Bewährungsprobe. Während sich viele Unternehmen nach der Pandemie erholt haben, bleiben strukturelle Herausforderungen bestehen. Der Fitness-Check Gastronomie 2025, durchgeführt von der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (OeHT), der Prodinger Tourismusberatung und Kohl > Partner, zeigt eine deutliche Entwicklung: Steigende Kosten, stagnierende Umsätze und verändertes Konsumverhalten setzen vor allem kleinere Betriebe […]
Basel IV und seine Auswirkungen auf die Hotellerie
Warum Hotelbetreiber jetzt ihre Finanzierungs- und Profit-Strategien anpassen sollten Mit Jahresbeginn 2025 sind die neuen EU-Vorgaben für Banken, bekannt als „Basel IV“, in Kraft getreten. Diese verschärften Regelungen beeinflussen insbesondere Immobilienfinanzierungen, deren Rückzahlung primär aus den generierten Cashflows erfolgt – darunter auch Hotels. Da die Hotellerie traditionell stark auf Fremdfinanzierungen angewiesen ist, ergeben sich erhebliche […]
Umsatzsteuer bei Storno, No-Show und verfrühter Abreise
Stand: 02 / 2025 Definitionen und Unterschiede Ein Gast, der ein Zimmer reserviert hat, jedoch ohne rechtzeitige Stornierung nicht anreist, fällt unter die Kategorie No-Show. In diesem Fall darf das Hotel dem Gast dennoch eine Rechnung stellen. Stornogebühren fallen an, wenn ein Gast ein Zimmer reserviert und die Buchung nach Ablauf der kostenlosen Stornierungsfrist storniert. […]
Die Qualität einer Führungskraft
Checkliste: Wie sich die Qualität einer Führungskraft einschätzen lässt In der Tourismusbranche sind kompetente Führungskräfte der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Doch wie kann man ihren Wert konkret messen? Diese Checkliste hilft, die Qualität eines Managers zu beurteilen: 1. Fördert er Top-Talente („High Potentials“) in seinem Verantwortungsbereich? Ein guter Manager erkennt und begünstigt Nachwuchstalente. Die Zahl […]
Hoteltrends 2025
Das Jahr 2025 bringt Herausforderungen, aber auch zahlreiche Chancen für die Hotellerie. In einer neuen politischen Landschaft und angesichts steigender Kosten eröffnen sich durch Innovation und Anpassungsfähigkeit Potenziale, die Branche zukunftsfähig zu gestalten. Ein Jahr des Wandels und der Chancen! SHK 216: Hoteltrends 2025 im Smarthotelkey-Podcast Während die neue Regierung wenig Spielraum für steuerliche Erleichterungen […]
Hotel-Kennzahlen „Fitness-Check“ 2024
Neue betriebswirtschaftliche Kennzahlen: Fitness-Check 2024 zeigt Herausforderungen und Chancen der österreichischen Hotellerie Die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (OeHT), Prodinger und Kohl > Partner haben den umfassendsten Benchmarkbericht für die österreichische Ferienhotellerie veröffentlicht. Der „Fitness-Check 2024“ analysiert Daten aus 2023 von fast 800 Betrieben unter Anwendung des Standards STAHR (Standard der Abrechnung für Hotels und Restaurants) […]
Alpine Destination Report 2025
Die Prodinger Tourismusberatung hat ihren aktuellen „Alpine Destination Report“ veröffentlicht, der umfassende Analysen zu den Top-Ferienregionen der Alpen liefert. Der Report richtet sich an touristische Entscheidungsträger und bietet präzise Einblicke in die Entwicklungsmöglichkeiten alpiner Destinationen. Untersucht wurden insgesamt 21 führende Regionen, darunter Ötztal, Lech-Zürs und die Region Schladming-Dachstein. Anhand der Kriterien „Angebot & Nachfrage“, „Preisniveau“ […]
Der Markt von Serviced Apartment Konzeptionen
Übernachtungen in größeren Einheiten (gew. Wohnungen, Ferienwohnungen etc.) waren in den letzten Jahren die heimlichen Gewinner in den Nächtigungsstatistiken. Vom durch Corona verstärkten Trend zu Autonomie und Privatsphäre profitierte das Serviced Apartment-Segment, dessen oft stärker digitalisierte Konzepte zudem in Zeiten des Mitarbeitermangels leichter umzusetzen sind als personalintensivere klassische Hotel-Strategien. Die gute Stimmung rührt weiters vor […]
Die Wirtschaftskraft eines Hotelbetriebs
Prodinger-Studie macht Gesamtwertschöpfung sichtbar – Am Beispiel eines Musterhotels im Salzburger Land Die Hotellerie ist ein potenter Wirtschaftsmotor für die Regionen. Dies wird durch eine aktuelle Wertschöpfungsanalyse der Prodinger Beratungsgruppe einmal mehr unterstrichen. Am Beispiel eines Musterhotels im Salzburger Land wird dargestellt, welch vielfältige Impulse – von der gesamten Wertschöpfung bis zu den regionalen Auswirkungen […]
Die vier zentralen Kompetenzfelder im Prozessmanagement
„Hotel Management Circle“ – Ein Leitfaden Die Kosten für Energie, Mitarbeiter und Lebensmittel sind deutlich gestiegen. Höhere Übernachtungspreise reichen nicht aus, um die gestiegenen Kosten zu decken. Dies führte zu einer Verringerung des operativen Betriebsergebnisses („Gross Operating Profit“ – GOP) von 27 % im Jahr 2020 auf 23,7 % im Jahr 2022. Die finanzielle Belastung […]