Hoteltrends 2025

Das Jahr 2025 bringt Herausforderungen, aber auch zahlreiche Chancen für die Hotellerie. In einer neuen politischen Landschaft und angesichts steigender Kosten eröffnen sich durch Innovation und Anpassungsfähigkeit Potenziale, die Branche zukunftsfähig zu gestalten. Ein Jahr des Wandels und der Chancen! SHK 216: Hoteltrends 2025 im Smarthotelkey-Podcast Während die neue Regierung wenig Spielraum für steuerliche Erleichterungen […]

Hotel-Kennzahlen „Fitness-Check“ 2024

Neue betriebswirtschaftliche Kennzahlen: Fitness-Check 2024 zeigt Herausforderungen und Chancen der österreichischen Hotellerie Die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (OeHT), Prodinger und Kohl > Partner haben den umfassendsten Benchmarkbericht für die österreichische Ferienhotellerie veröffentlicht. Der „Fitness-Check 2024“ analysiert Daten aus 2023 von fast 800 Betrieben unter Anwendung des Standards STAHR (Standard der Abrechnung für Hotels und Restaurants) […]

Alpine Destination Report 2025

Die Prodinger Tourismusberatung hat ihren aktuellen „Alpine Destination Report“ veröffentlicht, der umfassende Analysen zu den Top-Ferienregionen der Alpen liefert. Der Report richtet sich an touristische Entscheidungsträger und bietet präzise Einblicke in die Entwicklungsmöglichkeiten alpiner Destinationen. Untersucht wurden insgesamt 21 führende Regionen, darunter Ötztal, Lech-Zürs und die Region Schladming-Dachstein. Anhand der Kriterien „Angebot & Nachfrage“, „Preisniveau“ […]

Der Markt von Serviced Apartment Konzeptionen

Übernachtungen in größeren Einheiten (gew. Wohnungen, Ferienwohnungen etc.) waren in den letzten Jahren die heimlichen Gewinner in den Nächtigungsstatistiken. Vom durch Corona verstärkten Trend zu Autonomie und Privatsphäre profitierte das Serviced Apartment-Segment, dessen oft stärker digitalisierte Konzepte zudem in Zeiten des Mitarbeitermangels leichter umzusetzen sind als personalintensivere klassische Hotel-Strategien. Die gute Stimmung rührt weiters vor […]

Die Wirtschaftskraft eines Hotelbetriebs

Prodinger-Studie macht Gesamtwertschöpfung sichtbar – Am Beispiel eines Musterhotels im Salzburger Land Die Hotellerie ist ein potenter Wirtschaftsmotor für die Regionen. Dies wird durch eine aktuelle Wertschöpfungsanalyse der Prodinger Beratungsgruppe einmal mehr unterstrichen. Am Beispiel eines Musterhotels im Salzburger Land wird dargestellt, welch vielfältige Impulse – von der gesamten Wertschöpfung bis zu den regionalen Auswirkungen […]

Die vier zentralen Kompetenzfelder im Prozessmanagement

„Hotel Management Circle“ – Ein Leitfaden Die Kosten für Energie, Mitarbeiter und Lebensmittel sind deutlich gestiegen. Höhere Übernachtungspreise reichen nicht aus, um die gestiegenen Kosten zu decken. Dies führte zu einer Verringerung des operativen Betriebsergebnisses („Gross Operating Profit“ – GOP) von 27 % im Jahr 2020 auf 23,7 % im Jahr 2022. Die finanzielle Belastung […]

Strategische Positionierung als Erfolgsfaktor

Die strategische Positionierung entscheidet über den Erfolg Der Markt ist gesättigt, Stammgäste bleiben aus, die Preiskämpfe werden härter und Gästepräferenzen verändern sich. In unsicheren Zeiten wie diesen ist eine durchdachte Strategie unerlässlich. Nur eine klare Differenzierung durch mutige Positionierung ermöglicht es den Hotel- und Gastronomiebetrieben, sich erfolgreich zu behaupten und die gewünschte Gästeschicht zu erreichen. […]

Das Grace-Period-Gesetz

Das Grace-Period-Gesetz: Erhöhte Rechtssicherheit bei Unternehmensübertragungen im Familienverband Mit dem kürzlich veröffentlichten „Grace-Period-Gesetz“ (BGBl I 2024/56) wird ein bedeutender Schritt zur Schaffung von mehr steuerlicher Rechtssicherheit bei der Übertragung von Unternehmen innerhalb der Familie getan. Dieses Gesetz soll Unternehmern eine bessere Planungs- und Rechtssicherheit bieten, indem potenzielle steuerliche Risiken frühzeitig identifiziert und mit dem Finanzamt […]

Trendreport: Next Generation Hotels

In einer sich rasch verändernden Welt, in der die nächste Generation zunehmend die Weichen für die Zukunft stellt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir die Bedürfnisse und Erwartungen der jungen Reisenden verstehen und darauf eingehen. Bis 2030 wird die Generation Z (GenZ) mehr als ein Drittel aller Reisenden stellen. Ihre starke Präsenz und Einfluss […]

Biometrische Zeiterfassung in der Gastronomie

In der Gastronomiebranche zeichnet sich ein wachsender Trend zur Nutzung von biometrischen Technologien zur Erfassung von Arbeitszeiten ab. Besonders kontrovers diskutiert wird der Einsatz von Handflächenscannern, der in einigen Lokalen und Hotels zur Dokumentation von Arbeitsbeginn und -ende verwendet wird. Diese Technologie, obwohl effizient im Umgang mit Zeitbetrug und Fehlzeiten, wirft ernsthafte Fragen bezüglich des […]

Diese Webseite verwendet Cookies.
Damit Sie unsere Website optimal nutzen können, speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.